Wenn einer der momentanen Mitbewohner die WG verlässt, muss oftmals schnell Ersatz gefunden werden. Dabei ist eine WG sowohl für Studenten als auch für Berufstätige geeignet. Neben dem fairen Preis, der niedriger ist als bei normalen Wohnungen, sind auch die Mitbewohner oftmals der Grund für den Umzug. In vielen Fällen findet man in den Mitbewohnern Freunde für das Leben. Da allerdings viel Zeit miteinander verbracht wird und sich schwer aus dem Weg gegangen werden kann, ist die richtige Auswahl des Mitbewohners wichtig. Sowohl der Haushalt muss konstant gemacht als auch die Sauberkeit eingehalten werden.
Ein Umzug ist immer eine große Sache, vor der viele Menschen Angst haben: Geht alles gut? Vergesse ich nichts? Schaffe ich es meinen Zeitplan einzuhalten? Solche und ähnliche Fragen beschäftigen uns oft schon einige Wochen vor einem anstehenden Umzug. Was hilft und beruhigt ist die richtige und rechtzeitige Planung.
"Nach §40 Abs. 4 Sozialgesetzbuch XI kann die Pflegekasse einen finanziellen Zuschuss für einen Umzug gewähren. Gilt der Umzug als Maßnahme zur Verbesserung des individuellen Wohnumfeldes des Pflegebedürftigen, kann die Förderung bis zu 4.000 EUR ausmachen."
Sie sind gerade auf der Suche nach einem neuen Zuhause oder planen einen Wohnungswechsel? Dann sind Sie hier genau richtig! Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Tipps für eine Wohnungsbesichtigung.
Möchte man den Wohnort wechseln gilt es, nachdem eine neue Wohnung gefunden wurde, das bestehende Mietverhältnis zu kündigen. Die Wohnungsrückgabe findet, im Gegensatz zur Wohnungsübernahme, zum Ende eines Mietverhältnisses statt.
Leider kommt es immer wieder zu Verschmutzungen, welche beseitigt werden müssen. Man kann für jeden Zweck die chemische Keule aus dem Drogeriemarkt schwingen oder sich Tricks von der Großmutter bedienen.
Vielen Menschen fällt das Entrümpeln schwer. Das kann verschiedene Gründe haben: An alten Sachen und Erinnerungsstücken wird gehangen. Es fehlt die Zeit, sich neben Arbeit und Familie auch darum zu kümmern.
Jeder kann einmal auf Hilfe angewiesen sein. Das Arbeitslosengeld II (Umgangssprachlich Hartz IV) gehört zu diesen staatlichen Hilfen, auf die man zurück greifen kann, wenn es nötig sein sollte.
Wenn man ein Haustier hat, oder vielleicht sogar mehrere, ist ein Umzug nicht nur eine logistische Herausforderung. Stress ist in jedem Fall vorprogrammiert und lässt sich für alle Beteiligten nicht vermeiden.
Ein Wohnungswechsel bedeutet viel Arbeit und Umgewöhnung. Gerade mit Kindern ist es da wichtig, besonders aufmerksam und sensibel auf die Kleinen einzugehen.